Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, das Autovervollständigungsfenster ohne die festgelegte Tastenkombination einzublenden?
In den Optionen habe ich folgende zwei Punkte angekreuzt:
Editor · Autovervollständigung · Autovervollständigungsfenster automatisch anzeigen
Editor · Autovervollständigung · Dokumentationsfenster automatisch öffnen
Dennoch erscheint es in einem C/C++ Projekt nur bei #include Anweisungen von selbst. Bei Makros, Variablen und Funktionen zeigt es sich erst durch die entsprechende Tastenkombination; in einem PHP Projekt hingegen funktioniert es sowohl bei Variablen als auch Funktionen und Methoden …
Über Google bin ich auf ein Thema im englischem Forum mit der gleichen Frage gestoßen, Antworten gab es dort aber nicht.
Autovervollständigungsfenster ohne Strg + Leer
Moderator: wegus
Re: Autovervollständigungsfenster ohne Strg + Leer
Hi
Vermutlich geht es um diesen "Fehler" hier: http://netbeans.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=168059
Wenn ich das richtig lese, ist das "Absicht", dass das nicht funktioniert. Angeblich müssten zu viele Einträge für das Popup generiert werden. Das würde die Arbeitsgeschwindigkeit der IDE zu sehr beeinträchtigen.
Wenn du noch ein paar Leute findest, die für diesen Fehlereintrag ihre Stimme abgeben, nimmt sich vielleicht jemand (du?) der Sache an. Sorry.
Gruß
Jens
Vermutlich geht es um diesen "Fehler" hier: http://netbeans.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=168059
Wenn ich das richtig lese, ist das "Absicht", dass das nicht funktioniert. Angeblich müssten zu viele Einträge für das Popup generiert werden. Das würde die Arbeitsgeschwindigkeit der IDE zu sehr beeinträchtigen.
Wenn du noch ein paar Leute findest, die für diesen Fehlereintrag ihre Stimme abgeben, nimmt sich vielleicht jemand (du?) der Sache an. Sorry.
Gruß
Jens
Man sollte seine Werkzeuge kennen. Ansonsten haut man sich mit dem Hammer nur auf die Finger.
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
Re: Autovervollständigungsfenster ohne Strg + Leer
Hey,
danke für deine Antwort.
Schade, denn ansonsten überzeugt mich Netbeans voll und ganz. Ich habe das Feature nun auf die Kontextmenü-Taste gelegt, vielleicht gewöhne ich mich ja daran.
danke für deine Antwort.
Schade, denn ansonsten überzeugt mich Netbeans voll und ganz. Ich habe das Feature nun auf die Kontextmenü-Taste gelegt, vielleicht gewöhne ich mich ja daran.
