Hallo zusammen.
Da ich durch suchen nicht fündig geworden bin frage ich nun hier nach.
Es soll ja die Möglichkeit geben setter und getter durch drücken der ALT + INSERT Tastenkombination Automatisch hinzufügen zu lassen.
Da ich aber auf einem MacBook Pro arbeite habe ich keine INSERT Taste
Gibt es eine alternative Tastenkombination (wenn ja welche)
oder
an welcher Stelle in der IDE kann ich die Tastenkombination ändern?
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
P.S. Wenn es das Thema mit einer Lösung hier schon gibt, dann bitte verlinkt es.
P.P.S. Ich bin totaler Anfänger
Mit freundlichen Grüßen
Freddy
Shortcuts ALT + INSERT
Moderator: wegus
Re: Shortcuts ALT + INSERT
Hi
)
Gruß
Jens
In den Optionen unter "KeyMap" (im Englischen). Da kannst du dich nach Herzenslust austoben und alle Tastenkürzel ändern. (Ich würd mir aber nur ein paar wenige aussuchenFreddy hat geschrieben:an welcher Stelle in der IDE kann ich die Tastenkombination ändern?

Gruß
Jens
Man sollte seine Werkzeuge kennen. Ansonsten haut man sich mit dem Hammer nur auf die Finger.
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
Re: Shortcuts ALT + INSERT
Und wie kann ich nun dort den Shortcut für den Setter und Getter ändern?
Re: Shortcuts ALT + INSERT
Du gibst in einem der beiden Suchfelder dort - eines für die Bezeichnung der Action ("Search") und eines für das Tastenkürzel selbst ("Search in Shortcuts") - deine gewünschte Funktion ein (In deinem Fall heißt die Action "Insert Code") und klickst in die "Shortcut"-Spalte der entsprechenden Zeile und wählst ein neues Tastenkürzel aus.
Jens
Jens
Man sollte seine Werkzeuge kennen. Ansonsten haut man sich mit dem Hammer nur auf die Finger.
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
Re: Shortcuts ALT + INSERT
Gibt es bei mir nicht.
Liegt es evtl daran das ich nur die Netbeans PDT auf meinem Rechner habe?
Liegt es evtl daran das ich nur die Netbeans PDT auf meinem Rechner habe?
Re: Shortcuts ALT + INSERT
Hi
Du wirst du deinem Rechner sicherlich die "Einf"-Taste haben, oder? Ich bin mir sichern, dass auch ein Mac sowas hat. Die Suchfunktion in dem Dialog ist meiner Meinung nach ziemlich gut. Wenn du deine IDE nicht auf englisch benutzt, wird die Funktion entsprechend anders heißen. Aber die Suche nach Tastenkürzeln ist unabhängig von der eingestellten Sprache.
Ich kann auch in einer PHP die "Insert Code" Funktion nutzen und diese erstellt mir auch getter und setter für eine (vorhandene) Klassenvariable.
Gruß
Jens
ps: Den Begriff "PDT" kenne ich nur aus der Eclipse Welt. NetBeans kennt nur seine Plattform und entspechende Plugins.
Du wirst du deinem Rechner sicherlich die "Einf"-Taste haben, oder? Ich bin mir sichern, dass auch ein Mac sowas hat. Die Suchfunktion in dem Dialog ist meiner Meinung nach ziemlich gut. Wenn du deine IDE nicht auf englisch benutzt, wird die Funktion entsprechend anders heißen. Aber die Suche nach Tastenkürzeln ist unabhängig von der eingestellten Sprache.
Ich kann auch in einer PHP die "Insert Code" Funktion nutzen und diese erstellt mir auch getter und setter für eine (vorhandene) Klassenvariable.
Gruß
Jens
ps: Den Begriff "PDT" kenne ich nur aus der Eclipse Welt. NetBeans kennt nur seine Plattform und entspechende Plugins.
Man sollte seine Werkzeuge kennen. Ansonsten haut man sich mit dem Hammer nur auf die Finger.
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
--
NetBeans Certified Engineer - Java Getriebe
Re: Shortcuts ALT + INSERT
Sorry für pst.
Habe nur Netbeans PHP drauf.
Habe nun aber die Lösung des Problems.
An der Stelle an der Getter und Setter eingefügt werden sollen, muss man ctrl+i drücken.
Kenne das aus phpStorm anderst.
Da muss der Teil aus dem abgeleitet wird markiert sein und dann mit alt+enter
Aber egal. Nun habe ich die Lösung und hoffe, dass auch anderen Suchenden damit geholfen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Freddy
Habe nur Netbeans PHP drauf.
Habe nun aber die Lösung des Problems.
An der Stelle an der Getter und Setter eingefügt werden sollen, muss man ctrl+i drücken.
Kenne das aus phpStorm anderst.
Da muss der Teil aus dem abgeleitet wird markiert sein und dann mit alt+enter
Aber egal. Nun habe ich die Lösung und hoffe, dass auch anderen Suchenden damit geholfen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Freddy